Untersuchungsablauf
Wie läuft eine Untersuchung ab?
Der Untersuchungsraum eines Computertomographen verfügt über eine exzellente Klimatisierung, die die benötigte Temperaturkonstanz sicherstellt. Auch an heißen Sommertagen ist eine Untersuchung daher sehr angenehm. Zunächst ist die zu untersuchende Region zu entkleiden. Der Patient wird bequem auf dem Untersuchungstisch gelagert und der Tisch wird langsam durch die Öffnung gefahren.
Wird beispielsweise der Bauchbereich untersucht, so liegen seitlich gesehen der Oberkörper links und die Beine rechts von der Öffnung. Platzangstprobleme sind daher bei einer CT-Untersuchung nicht zu befürchten!
Während der einzelnen Messungen sollte man unbedingt ganz entspannt liegen und Bewegungen vermeiden. Jede Bewegung - auch atmen - beeinflusst die Bildqualität. Unsere Assistentin wird daher während der Messungen Atemkommandos erteilen. Wir sind immer unmittelbar in Ihrer Nähe, sei es am Patiententisch während den letzten Vorbereitungen oder direkt im Nebenraum. Es besteht zu jedem Zeitpunkt Sicht- und Sprechkontakt.
Wann wird Kontrastmittel eingesetzt?
In der Regel wird zunächst eine "native Bildserie", d.h. eine Serie ohne Kontrastmittelgabe, erstellt. Um die diagnostische Aussage der Untersuchung zu erhöhen, z.B. um den Kontrast zwischen benachbarten Strukturen, Organen und Geweben zu verbessern, entscheidet sich unser CT-Arzt dann im Einzelfall für die Gabe eines Kontrastmittels.
Das Kontrastmittel wird nach der nativen Serie in die Armvene injiziert, wobei die Kontrastmittelmenge durch die in unserer Praxis eingesetzte Mehrzeilen-Technik außerordentlich minimiert ist. Das Kontrastmittel verteilt sich sehr rasch über die Blutgefäße und führt zu einem behaglichen Wärmegefühl im ganzen Körper, welches sehr schnell wieder nachlässt. Nun wird dieselbe Messung erneut durchgeführt. Die Medizinische Aussagekraft ergibt sich durch den direkten Vergleich der nativen Serie mit der Kontrastmittelserie.
Das Kontrastmittel wird innerhalb weniger Stunden vom ohne weiteres Zutun durch die Nieren wieder ausgeschieden.
- Technik
- Untersuchungsablauf
- Einsatzgebiete
- Wichtige Hinweise
- Dental CT