Untersuchungsablauf
Das MRT-Gerät besteht aus einem Magnettunnel, Empfängerspulen und einem Hochfrequenzsender. Die Spulen werden relativ nah an die Körperregion, die untersucht werden soll, angelegt. Dies ist für die Bildqualität und damit auch für Ihre Diagnose von außerordentlicher Bedeutung.
Auf einem Lagerungstisch werden Sie durch den Magnettunnel gefahren. Die Untersuchung wird durch eine Assistentin an einem Bedienpult außerhalb des MR-Raumes gesteuert und überwacht. Von dort können Sie durch ein Fenster von der Assistentin gesehen werden und über eine Gegensprechanlage besteht während der Untersuchung ständiger Kontakt zwischen Ihnen und der Assistentin.
In den Messphasen produziert der Kernspintomograph "Klopfgeräusche". Daher bieten wir Ihnen zu Untersuchungsbeginn Musikkopfhörer oder Ohrstöpsel an.
Nach der Untersuchung im Gerät begleitet Sie zunächst unsere Assistentin zurück in den Wartebereich . Währenddessen wertet der Radiologe die Schnittbilder aus, ruft Sie dann zu sich herein und bespricht mit Ihnen das Ergebnis.
- Technik
- Untersuchungsablauf
- Einsatzgebiete
- Wichtige Hinweise
- Offener MRT