Willkommen in der
Radiologie Brüderweg Dortmund

Willkommen

Radiologie Brüderweg Dortmund

Über Uns

Radiologie Brüderweg Dortmund

Unsere Gemeinschaftspraxis liegt direkt im Herzen von Dortmund und bietet ein breites Leistungsspektrum aller radiologischen und nuklearmedizinischen Verfahren.

Schwerpunkte sind die Schnittbilddiagnostik (Kernspin- und Computertomographie) sowie die CT-gesteuerte Schmerztherapie. Darüber hinaus sind wir Standort des Programms „Mammographiescreening Dortmund – Hagen“ und Partner der Dortmunder Brustzentren.

Radiologie Brüderweg Dortmund
Möchten Sie einen Termin festlegen oder Ihr Feedback teilen?

Unsere Ärzte

Übersicht der Ärzte

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Häufig gestellte Fragen

Ablauf, Behandlung, Vorbereitung

Eine gute Vorbereitung beginnt schon zu Hause. Legen Sie Ihre Unterlagen (Überweisung, Versichertenkarte, wenn vorhanden Medikamentenplan, Allergiepass, Implantat Pass, Berichte/ CDs von Voraufnahmen) raus. Wenn Sie möchten, können Sie vorab Ihren Fragebogen online in Ruhe ausfüllen und ausdrucken. Die meisten Untersuchungen werden im Liegen durchgeführt. Außerdem dürfen oft keine Metallteile am Körper sein. Kleiden Sie sich bequem oder nehmen Sie sich ein Shirt und eine Leggings mit.

Sie wer­den gebeten, den ent­spre­chen­den Kör­per­ab­schnitt zu ent­klei­den, even­tu­ell vor­han­de­ne Metallteile ab­zu­le­gen und sich auf das Untersuchungsgerät zu le­gen. Nach ein paar kur­ze An­wei­sun­gen zur Kör­per­hal­tung und ggf. zur At­mung, ver­lässt dann die Mitarbeiterin den Raum, durch ein Fenster zum Untersuchungsraum kann die Mitarbeiterin Sie weiterhin beobachten und Sprechkontakt mit Ihnen aufnehmen.

Je nach Verfahren dau­ert die Untersuchung nur we­ni­ge Zehn­tel-Se­kun­den (Röntgenaufnahme) bis zum 15 Minuten (MRT). In die­ser Zeit dür­fen Sie sich nicht be­we­gen bzw. müs­sen sich un­be­dingt an die An­wei­sun­gen der Mitarbeiterin hal­ten.

Nach der Untersuchung wird ein Arzt mit Ihnen sprechen. Er erläutert Ihnen die Diagnose und erstellt einen schriftlichen Kurzbefund. Darüber hinaus übergibt er Ihnen die Untersuchungsergebnisse in Form einer CD oder einer Untersuchungsmappe mit.

Ihr überweisender Arzt bekommt innerhalb wenigen Tagen den ausführlichen Bericht zugesandt.

  • Für alle Untersuchungen mit Röntgenstrahlen gilt für Frauen, dass Sie NICHT schwanger sein dürfen.
  • Für Untersuchungen mit Kontrastmittel gilt, dass keine bekannten Allergien vorliegen.
  • Bei MRT-Untersuchungen darf der Patient keinen Herzschrittmacher tragen oder ggf. anderen Metallteile im Körper haben.

Deswegen ist es wichtig, dass Sie den jeweiligen Fragebogen korrekt ausfüllen und uns VORHER über alles informieren.

Was können wir für Sie tun?

Ihre Nachricht an uns

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder

News

Aktuelle Themen

Online Termin Buchen

Terminvergabe über DOCTOLIB Zur Unterstützung unseres 7köpfigen Teams der Telefonzentral und als Serviceleistung für unsere Patienten*innen ist ab jetzt zusätzlich

Mehr

Krieg in der Ukraine

Auch wir wollen helfen… Seit einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Durch die zerstörte Infrastruktur fehlt den Menschen dort

Mehr

Wir sagen Tschüss!

Nach 22 Jahren Tätigkeit in der CT-Abteilung ging unser Teilhaber Dr. Wolfgang Werner am 31.12.2022 in den wohlverdienten Ruhestand. Sein

Mehr