Digitale Mammographie
Bei der Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust (Mammographie) handelt es sich grundsätzlich um ein Röntgenverfahren. Sie ist heute erste Wahl, wenn es darum geht, Symptome abzuklären (kurative Mammographie) oder zur individuellen Früherkennung (Mammographie-Screening).
Das Risiko, an Brustkrebs (medizinisch: Mammakarzinom) zu erkranken, ist dabei in den letzten dreißig Jahren deutlich gestiegen. In den westlichen Staaten ist Brustkrebs die häufigste Krebsart bei Frauen. An ihr sterben mehr Frauen als an irgendeiner anderen Krebserkrankung.
Das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt bei etwa 55 Jahren.
Insbesondere durch das Programm "Mammographie-Screening" zur Früherkennung und strukturierten Behandlung wurde und wird die Sterblichkeit in Deutschland künftig gesenkt. Anspruchsberechtigt sind in diesem Programm alle Frauen zwischen dem 50. und dem 69. Lebensjahr. Automatisch werden sie alle zwei Jahre zu einer kostenfreien Screening-Untersuchung eingeladen.
Sollten Sie bereits von der zentralen Screening-Stelle in Münster ein Einladungsschreiben für unsere Praxis erhalten haben, so halten wir hier wichtige Informationen für Sie bereit:
Wissenschaftliche Studien und internationale Erfahrungen haben gezeigt, dass mit dem bevölkerungsbezogenen, qualitätsgesicherten Mammographie-Screeningprogramm nach EU-Leitlinien die Sterblichkeit um bis zu dreißig Prozent gesenkt werden kann. Röntgenreihenuntersuchungen an gesunden Frauen finden unter Einhaltung zusätzlicher besonderer Qualitätsstandards statt.