Computertomographie (CT)
Die Computertomographie (CT) ist eine hochspezialisierte Form der Röntgenuntersuchung, die in einen sehr detaillierten Blick ins Innere des Menschen erlaubt. Wie der Namensteil "Tomographie" bereits verrät, werden Schichten des Körpers - sogenannte Schnittbilder - angefertigt.
Schicht für Schicht entstehen so Bilder von den Organen, Geweben oder Knochen, auf denen auch kleinste Veränderungen zu sehen sind. Die Stärken der CT liegen hierbei besonders in der Darstellung von Knochen, aber vor allem auch in der Kürze der Untersuchung. Ein Computertomograph besteht zudem aus einer sehr kurzen Öffnung, durch die der Patient auf einer Liege geschoben wird.
Platzangst ist daher bei dieser Technik kein Thema.