10. Mai 2024: Tag des Schlaganfalls

Am 10. Mai 2024 ist der Tag gegen den Schlaganfall, ein bundesweiter Aktionstag, der jedes Jahr stattfindet. Dieses Jahr steht er unter dem Motto: “Ein Schlaganfall trifft nie einen Menschen allein”. Der Fokus liegt auf den Angehörigen, die oft eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Schlaganfallpatienten spielen. Im Rahmen des „Tag gegen den Schlaganfall“ werden verschiedene Veranstaltungen angeboten, die von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe organisiert werden. 

Was sind die häufigsten Anzeichen eines Schlaganfalls?

Die häufigsten Anzeichen sind Sehstörungen, Sprach- und Sprachverständnisstörungen, Lähmungen, Taubheitsgefühl, Schwindel mit Gangunsicherheit und sehr starker Kopfschmerz.

Wie kann ich mich vor einem Schlaganfall schützen? Um sich davor zu schützen, gibt es mehrere Maßnahmen, die man ergreifen kann:

  • Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen
  • Reduzierung der Risikofaktoren
  • Gesunde Lebensweise
  • Körperliche Aktivität
  • Stressbewältigung

Gibt es spezielle Risikofaktoren für einen Schlaganfall?

  • Bluthochdruck: Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck führt zur “Verkalkung” von Blutgefäßen (Arteriosklerose) und erhöht das Risiko für einen Schlaganfall und/oder einen Herzinfarkt. Bluthochdruck ist der bedeutendste Risikofaktor für einen Schlaganfall.
  • Vorhofflimmern: Eine unregelmäßige Herzrhythmusstörung, bei der sich die Vorhöfe des Herzens nicht richtig zusammenziehen. Vorhofflimmern kann das Risiko für einen Schlaganfall erhöhen.
  • Diabetes mellitus: Zuckerkrankheit kann die Blutgefäße schädigen und das Risiko für einen Schlaganfall erhöhen.
  • Fettstoffwechselstörungen: Hohe Triglycerid- und Cholesterinwerte können das Risiko für einen Schlaganfall erhöhen.
  • Rauchen: Rauchen ist ein wichtiger Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen, einschließlich Schlaganfall.
  • Alkoholkonsum: Übermäßiger Alkoholkonsum kann das Risiko für einen Schlaganfall erhöhen.
  • Übergewicht: Adipositas und ein hoher Body Mass Index (BMI) sind mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko verbunden.
  • Bewegungsmangel: Eine inaktive Lebensweise kann das Risiko für einen Schlaganfall erhöhen.

Es ist wesentlich zu betonen, dass viele dieser Risikofaktoren behandelbar sind. Durch Änderungen im Lebensstil, konsequente Vorsorge und moderne medizinische Therapien kann das Risiko aktiv gesenkt werden.

Es ist wichtig, auf die Anzeichen eines Schlaganfalls zu achten und im Notfall sofort den Rettungsdienst zu verständigen. Jede Minute zählt, um mögliche Folgeschäden zu minimieren. Passen Sie auf sich auf!