Sie befinden sich hier:Leistungen » Nuklearmedizin » Einsatzgebiete

Einsatzgebiete


In alphabetischer Reihenfolge ...

BlutpoolBlutung in endoskopisch nicht erreichbaren Darmabschnitten
EnzündungssucheSuche nach Entzündungsherden, z.B. bei Knochenhautentzündung
HerzKoronare Mangeldurchblutung; Zustand nach Myocardinfarkt; Lokalisation und Ausdehnung der Narbe; Myocardschädigung nicht ischämischer Genese
HerzbinnenraumBeurteilug der Myocardkontraktilität mit Bestimmung der globalen und regionalen  Auswurffraktion; Verdacht auf Herzwandaneurysma
HirnCerebro-vasculäre Erkrankungen, wie apoplektischer Insult, reversible Ischämien (TIA, PRIND); Demenz vom Alzheimer-Typ; Epilepsie
KnochenmarkMaligne Systemerkrankungen (Morbus Hodgkin, Non Hodgkin-Lymphom, multiples Myelom); Metastasensuche
Leber/GallenwegePrimäre Lebertumoren; Metastasen; Hämangiom; fokale noduläre Hyperplasie
Differenzialdiagnose des Ikterus; Gallenwegsdarstellung bei Kontrastmittelallergie; Postcholecystektomiesyndrom oder Kontrolle nach Gallenwegs-Operation; Refluxprüfung bei Zustand nach B II-OP des Magens
Lungegestörte Durchblutung und Belüftung bei primären Lungenerkrankungen, z.B. bei Lungenembolien
NebennierenHypercortisolismus (Morbus Cushing); Hyperaldosteronismus (Conn-Syndrom); Nebennieren-Tumor; Phäochromozytom
NebenschilddrüsenLokalisation bei Adenom; Hyperplasie
NierenBestimmung der tubulären oder glomerulären Partialfunktion bei Nierenparenchym- erkrankungen; Funktions- und Abflußstörung bei Senknieren; Dystopie; Harnwegsobstruktion
NierenfunktionFragliche renovasculäre Hypertonie; Überprüfung der hämodynamischen Wirksamkeit einer bekannten Nierenarterienstenose; Kontrolle nach Revascularisierung
SchilddrüseFunktionsstörungen; endokrine Ophthalmopathie; blande Struma oder Knoten-Struma; autonomes Adenom; CA-Verdacht; Thyreoiditis
Skelett/KnochenTumornachsorge bzw. Metastasensuche; Verdacht auf primären Knochentumor; fragliche knöcherne Verletzung; entzündliche Knochen- oder Gelenkerkrankungen; fragliche Lockerung oder entzüngliche Reaktion nach prothetischer Versorgung; aseptische Knochennekrose
SpeicheldrüsenSialadenitis; Sjögren-Syndrom; Speichelstein; Zustand nach Strahlentherapie im Kopfbereich

Mehr zum Thema:

© 2023 Radiologie Dortmund Ι Brüderweg 13 Ι 44135 Dortmund Ι Telefon: +49 (0) 231 - 55 0 55 Ι Fax: +49 (0) 231 - 55 0 5-390 Ι E-Mail: info@do-ra.de Ι WhatsApp

Hinweis zu Cookies Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Nachfolgend können Sie einstellen welche Art von Services & Cookies Sie zulassen möchten.
Ok, ich bin einverstanden
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Alle akzeptieren
Zurück