Einsatzgebiete
In alphabetischer Reihenfolge ...
Blutpool | Blutung in endoskopisch nicht erreichbaren Darmabschnitten |
Enzündungssuche | Suche nach Entzündungsherden, z.B. bei Knochenhautentzündung |
Herz | Koronare Mangeldurchblutung; Zustand nach Myocardinfarkt; Lokalisation und Ausdehnung der Narbe; Myocardschädigung nicht ischämischer Genese |
Herzbinnenraum | Beurteilug der Myocardkontraktilität mit Bestimmung der globalen und regionalen Auswurffraktion; Verdacht auf Herzwandaneurysma |
Hirn | Cerebro-vasculäre Erkrankungen, wie apoplektischer Insult, reversible Ischämien (TIA, PRIND); Demenz vom Alzheimer-Typ; Epilepsie |
Knochenmark | Maligne Systemerkrankungen (Morbus Hodgkin, Non Hodgkin-Lymphom, multiples Myelom); Metastasensuche |
Leber/Gallenwege | Primäre Lebertumoren; Metastasen; Hämangiom; fokale noduläre Hyperplasie Differenzialdiagnose des Ikterus; Gallenwegsdarstellung bei Kontrastmittelallergie; Postcholecystektomiesyndrom oder Kontrolle nach Gallenwegs-Operation; Refluxprüfung bei Zustand nach B II-OP des Magens |
Lunge | gestörte Durchblutung und Belüftung bei primären Lungenerkrankungen, z.B. bei Lungenembolien |
Nebennieren | Hypercortisolismus (Morbus Cushing); Hyperaldosteronismus (Conn-Syndrom); Nebennieren-Tumor; Phäochromozytom |
Nebenschilddrüsen | Lokalisation bei Adenom; Hyperplasie |
Nieren | Bestimmung der tubulären oder glomerulären Partialfunktion bei Nierenparenchym- erkrankungen; Funktions- und Abflußstörung bei Senknieren; Dystopie; Harnwegsobstruktion |
Nierenfunktion | Fragliche renovasculäre Hypertonie; Überprüfung der hämodynamischen Wirksamkeit einer bekannten Nierenarterienstenose; Kontrolle nach Revascularisierung |
Schilddrüse | Funktionsstörungen; endokrine Ophthalmopathie; blande Struma oder Knoten-Struma; autonomes Adenom; CA-Verdacht; Thyreoiditis |
Skelett/Knochen | Tumornachsorge bzw. Metastasensuche; Verdacht auf primären Knochentumor; fragliche knöcherne Verletzung; entzündliche Knochen- oder Gelenkerkrankungen; fragliche Lockerung oder entzüngliche Reaktion nach prothetischer Versorgung; aseptische Knochennekrose |
Speicheldrüsen | Sialadenitis; Sjögren-Syndrom; Speichelstein; Zustand nach Strahlentherapie im Kopfbereich |
- Technik
- Untersuchungsablauf
- Einsatzgebiete
- Wichtige Hinweise